100 Jahre Musikverein Beuren

Erfahrt mehr über die wechselhafte Geschichte oder auch Anekdoten des Musikvereins aus den vergangenen 100 Jahren.

Folge 10 von 2020 bis 2024

Wie bereits die Jahre zuvor, lief es beim Musikverein richtig rund. Neben Rockkonzerten, Kirchen- und Frühjahrskonzerten, Frühschoppen-Hock am Musikerheim, etc. war auch bei den Jüngsten im Verein eine stetige Weiterentwicklung zu erkennen… bis Anfang des Jahres 2020 irgendjemand oder irgendwas den Schalter komplett auf „OFF“ stellte.

Die bereits gedruckten Programmkarten fürs Frühjahrskonzert mussten ebenso wieder eingestampft werden, wie auch in der Folge alle Aktivitäten des gesamten Vereins. Was war geschehen? Bislang völlig unbekannte Wörter und Namen wie „7-Tage-Inzidenz“, „MPK-Runden“, „RKI-Chef Lothar Wieler“ oder „Ausgangssperre“ und „Maskenpflicht“ machten die Runde. Ja, ein Virus (SARS-CoV-2) schaffte es, ganz Deutschland, mehr noch, die ganze Welt auszuknocken.

Auch dem Musikverein ging es da nicht besser. Konnte anfangs noch in der Kelter, dann im Freien geprobt werden, kam das Vereinsleben nach und nach komplett zum Erliegen. Einzelne Musiker rafften sich auf, um wenigstens im kleinsten Kreis ihrem Hobby nachzugehen. Nichts desto trotz, planten die Verantwortlichen bereits ein erstes Open Air Konzert für die Zeit nach den schlimmsten Corona-Einschränkungen. 

Natürlich mit Abstand, Maske und der mittlerweile unumgänglichen Datenerhebung. Und tatsächlich konnte die Stammkapelle bereits am 12. September 2020 dieses Konzert auf dem Parkplatz der Turn- und Festhalle durchführen. 

Allerdings sollte es noch zwei weitere Jahre dauern, bis wieder von einem „normalen“ Vereinsleben mit Weinfest, Konzerten und sonstigen Auftritten erzählt werden konnte. Alles in allem überstand der Musikverein diese schwierige Pandemiezeit ganz gut.

Im Jugend- und Nachwuchsbereich sind die Auswirkungen leider deutlich stärker zu spüren, fehlen hier doch mindestens zwei komplette Jahrgänge. Um sich mehr der Entwicklung Ihre eigenen jungen Familie zu widmen, übergab Jugenddirigentin Manuela nach über 15 Jahren die musikalische Leitung in jüngere Hände.

Mit dem Weinfest 2022 konnten und durften dann auch wieder Veranstaltungen ohne Einschränkungen durchgeführt werden. Vor dem Hintergrund dieser positiven Entwicklung wurden die ersten groben Planungen für das 100-jährige Jubiläum des Musikverein im Jahr 2024 gemacht.

Im Frühjahr 2023 fand nach 3-jähriger Pause wieder ein Frühjahrskonzert statt. Es sollte der letzte offizielle Auftritt unter Leitung von Werner Zirbs sein. Im Januar 2024 musste sich die Kapelle und der Verein von seinem geliebten langjährigen Dirigenten verabschieden. Nur kurze Zeit später auch von Markus Handler, Baritonist und treue Seele des Vereins.

Mit Marco Mayer konnte Anfang 2024 ein neuer Dirigent gewonnen werden. Die ersten Proben, das Frühjahrskonzert und Auftritte unter seiner Regie berechtigen zu großen Hoffnungen.

Beständigkeit und Veränderungen prägen den Verein bis heute. Der Musikverein Beuren bedankt sich an dieser Stelle ausdrücklich bei Gerd Klass, der über 44 Jahre für diese Beständigkeit steht und ohne den es wahrscheinlich keine Festveranstaltungen beim Musikverein geben würde.

Der Musikverein Beuren e.V. präsentiert sich in seinem Jubiläumsjahr als leistungsfähiger und zukunftsgefestigter Verein mit aktuell über 300 Mitgliedern. Er ist Mitglied im Blasmusikverband Baden-Württemberg, Kreisverband Esslingen und bei der Musikervereinigung Hohenneuffen (MVH). 

Die Jugendarbeit und -ausbildung hat traditionell einen sehr hohen Stellenwert. Eine gezielte, fachlich fundierte Ausbildung (Theorie und Praxis) und das Spielen im Einzelunterricht sowie in der Bläserklasse und Jugendkapelle sind fester Bestandteil. Eine spätere Aufnahme in die Stammkapelle ist das Ziel und der Wunsch der Jugendausbildung. Der Besuch von Lehrgängen der Bläserjugend des Blasmusikverbandes wird vom Verein gefördert. Einige Jugendliche spielen derzeit auch im Kreisjugendorchester mit.

Stammkapelle MV Beuren

Bei der Stammkapelle wird während der Festsaison immer schon Wert auf gute Unterhaltungs- und Stimmungsmusik gelegt. Der konzertanten, sinfonischen Blasmusik wird beim alljährlichen Frühjahrskonzert entsprechend Raum gegeben. Bei kulturellen Veranstaltungen, Festen, kirchlichen Anlässen, Konzerten oder Veranstaltungen der Gemeinde ist der Musikverein stets fester Bestandteil. Neben dem Frühjahrskonzert gehören das 2-tägige Weinfest in der Kelter, das Brunnenfest und das Weihnachtslieder spielen im Ort zu den traditionellen Veranstaltungen. Geburtstagsständchen für Vereinsmitglieder sind selbstverständlich.

Im Lauf der vergangenen 100 Jahre hat es immer wieder die unterschiedlichsten Musikformationen gegeben, angefangen mit kleinerer Tanzkapellen-Musik. Mit den „Original Spitzenberger“ war der Oberkrainer-Sound von Slavko Avsenik in Beuren zu hören. Die „Grusel-Bänd“ frönte dem deutschen Schlager a la Dieter Thomas Kuhn. Und natürlich darf Ernst Mosch nicht fehlen – mit „PoWaManka“, der kleinen feinen Blasmusik in wechselnder Besetzung.

Mit den vierteljährlichen Altpapiersammlungen leistet der Verein einen wichtigen Beitrag im Sinne des Umweltschutzes. Ausflüge und regelmäßige Gegenbesuche von befreundeten Kapellen runden das Vereinsleben beim Musikverein Beuren ab. 

Die Kapelle, die heute in der Oberstufe angesiedelt ist, besteht derzeit aus über 50 Musizierenden im Alter von16 bis 79 Jahre und probt jeden Donnerstag im eigenen Vereinsheim. Sowohl in den Sozialen Medien (Instagram), im Internet oder auch in Zeitungen und dem Beurener Gemeindeblatt ist der Musikverein präsent und aktiv.

Mit dem großen Festwochenende vom 19.-21. Juli 2024 möchte der Musikverein Beuren seinen 100. Geburtstag gemeinsam mit vielen Festgästen und einem tollen Programm feiern.

Die Vorbereitungen sind in vollem Gang, der Kartenverkauf ist gestartet. Nähere Informationen finden sich neben o. g. Quellen auch auf unserem Festflyer, der in den kommenden Tagen an alle Haushalte in Beuren und Balzholz verteilt wird.

Ein großes, herzliches „DANKESCHÖN“ geht an alle Firmen und Gewerbetreibende, die uns als Sponsor und Spender finanziell und materiell unterstützen!